© Ulrich Pfeuffer / GDKE Rheinland-Pfalz

Aktuelle Nachrichten
- | LfF
Tariferhöhung für die Beschäftigten der Länder
WeiterlesenDie Tarifvertragsparteien haben am 01.03.2009 einen Tarifabschluss für die Beschäftigten der Länder erzielt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
- | LfF
Bekanntgaben des Ministeriums der Finanzen Rheinland-Pfalz
Weiterlesenfür Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Landes Rheinland-Pfalz
- | LfF
Beihilfe - Regelung der rheinland-pfälzischen Kostendämpfungspauschale rechtens
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Regelung der so genannten Kostendämpfungspauschale ist rechtmäßig.
Zur Pressemitteilung des Finanzministeriums.
- | LfF
Informationen zur sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Behandlung von Arbeitgeberumlagen zur Zusatzversorgung
WeiterlesenMit dem Jahressteuergesetz 2007 und durch Änderung der Sozialversicherungsentgelt-Verordnung (SvEV) wurde die Berechnung des steuer- und sozialversicherungspflichtigen Anteils der Arbeitgeberumlage zur Zusatzversorgung zum 01.01.2008 neu geregelt.
Das Jahressteuergesetz 2007 wurde im Abrechnungsmonat September 2008 rückwirkend zum 01.01.2008 umgesetzt.
Weitere Informationen erhalten Sie hier. - | LfF
Strukturausgleich gemäß § 12 TVÜ-Länder
WeiterlesenBeschäftigte, die aus dem Geltungsbereich des BAT in den TV-L übergeleitet wurden, können unter bestimmten Voraussetzungen zusätzlich zu ihrem monatlichen Entgelt einen Strukturausgleich erhalten.
Der Strukturausgleich ist je nach Fallgestaltung ab 01.11.2008 oder später, zeitlich befristet oder auf Dauer zu zahlen.
Die Feststellung über Anspruch und Höhe des Strukturausgleichs kann jedoch erst mit der Festsetzung der Bezüge für den… - | LfF
Bürgerentlastungsgesetz Krankenversicherung
WeiterlesenDas "Bürgerentlastungsgesetz Krankenversicherung" (BGBl. I, 2009, S. 1959) stellt sicher, dass Beiträge zu einer Kranken- und Pflegeversicherung auf Basis des Leistungsniveaus der gesetzlichen Kranken- und sozialen Pflegeversicherung (mit Ausnahme des Krankengeldes) in vollem Umfang als Sonderausgaben bei der Einkommenssteuer berücksichtigt werden. Die neuen Abzugsmöglichkeiten bestehen gleichermaßen für private wie für gesetzlich…
- | LfF
Info Lohnsteuerkarte 2010
WeiterlesenBevor Sie die Lohnsteuerkarte der Oberfinanzdirektion Koblenz -ZBV- übersenden:
Überprüfen Sie bitte die Eintragungen auf der Lohnsteuerkarte auf deren Richtigkeit.
Weitere wichtige Informationen zu diesem Thema finden Sie hier. - | LfF
Lohnsteuerrecht zum 01.01.2008 Kostendämpfungspauschale
WeiterlesenMit Urteil vom 23.Mai 2008 (Aktenzeichen: 2 A 10723/07.OVG) entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz, dass die Kostendämpfungspauschale in ihrer derzeitigen Fassung rechtmäßig ist. Danach müssen Beamte sich an den Aufwendungen für ihre und die Heilbehandlung ihrer Angehörgigen beteiligen. Das Oberverwaltungsgericht sieht keinen Verstoß gegen höherrangiges Verfassungsrecht und teilt unter weiterer Bezugnahme auf das Urteil…
- | LfF
Gleichstellung von Lebenspartnern
WeiterlesenMit dem Landesgesetz zur Einbeziehung der Lebenspartnerschaften in Rechtsvorschriften des Landes Rheinland-Pfalz (GVBl. 2009, S. 333 – 339) erfolgt die Gleichstellung von Lebenspartnerinnen, Lebenspartnern und Lebenspartnerschaften in alle diesbezüglich in Betracht kommenden Landesrechtsvorschriften. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang insbesondere die Änderungen, durch die Lebenspartnerschaften im Bereich der Beihilfen, der…
- | LfF
Information für Beschäftigte, die am 01.11.2006 nach dem TVÜ-Länder in den TV-L übergeleitet wurden
WeiterlesenMit dem Änderungsvertrag Nr. 2 zum TVÜ-L vom 01.03.2009 haben sich für die übergeleiteten Beschäftigten neue tarifvertragliche Möglichkeiten (antragsabhängig) zu folgenden Themen ergeben:
- Bewährungsaufstieg (§ 8 TVÜ-L)
- Vergütungsgruppenzulage (§ 9 TVÜ-L)
- Fortführung einer vorübergehend übertragenen
höherwertigen Tätigkeit (§ 10 TVÜ-L) - Besitzstandszulage für kinderbezogene
Entgeltbestandteile (§ 11 TVÜ-L)
Weitere Informationen…